Fakten zu Pegasus |
|
Gesamthöhe |
15
Meter |
Schienenlänge |
430 Meter |
Max. Geschwindigkeit |
65 km/h |
Maximale laterale Beschleunigung |
+ 0,3g |
Netto-Fahrzeit |
131 Sekunden |
Maximale Schienenquerneigung |
80° |
Fahrzeuge |
2 Züge mit 5 Wagen; 18 Personen insgesamt |
Kapazität |
990 Personen pro Stunde |
Hersteller |
Mack Rides GmbH & Co KG, Waldkirch Deutschland |
Betreiber |
Europa Park, Rust, Deutschland |
Eröffnung |
23. Mai 2006 |
|
|
Link zur offiziellen Webseite vom Europa
Park |
|
|
Am Abend des 23. Mai feierte der Europa Park und Mack
Rides die Reinkarnation des Flügelpferdes Pegasus. Seitdem ist der erste
YoungSTAR Coaster der Waldkircher Achterbahnschmiede eröffnet und wartet
auf mutige Himmelsstürmer. Die Kinderachterbahn ist bereits vom TÜV
für die ganz jungen Mitfahrer ab einem Meter Körpergröße
und einem Alter von vier Jahren freigegeben. Doch selbst Ältere haben auf
dieser 15 Meter hohen Achterbahn ihren Spaß.
Hat der Besucher im griechischen Themenbereich die
Ausgrabungsstätten durchschritten, wartet das weiße beflügelte
Ross mit seinen kleinen Streitwagen. 18 Personen passen in die zwei Züge,
Mack-Kenner werden die ergonomischen Sitzschalen bereits von den
Powered Coastern und den neuen SuperSplash Wasserbahnen kennen.
Auch die Schoßbügel kamen schon auf Anlagen zum Einsatz.
Derart modulare Systeme verkürzen mitunter die Entwicklungszeit. Nach
einer 90-Grad-Kurve wird der Wagenverbund zügig auf die nötige
Höhe gebracht. Dem kleinen Predrop schließt sich die Abfahrt
an, welche durch einen kleinen Tempel direkt in den Horseshoe
führt. Nach einem kleinen Schlenker wird eine Fahrkombination durchfahren,
die es in sich hat: Die Abwärtshelix endet in einem sanften
Airtimevergnügen. Eine Schlusshelix beendet den mythischen Ritt.
 |
Ruhiger Fahrspaß für jung und
alt |
Besonders auffällig ist die besondere Laufruhe, die
mittels eines neuen Zugdesigns mit modularem Aufbau und der
Nullebenenfertigung der Schiene (wir berichteten) erreicht wurde.
Erstmals wurden die einzelnen Teile des Zuges direkt mit dem Unterbau
verschraubt, ein Mittelteil wurde weggelassen und so wertvolles Gewicht
eingespart. Sitze, Bügel und Dekoration können so leicht getauscht
und auf Kundenwünsche angepasst werden. Technisch offeriert der kleine
wendige Coaster drei weitere Besonderheiten: Der YoungSTAR Coasters
bietet neben Wirbelstrombremsen einen Reibradlift und eine besondere Variante
des Abtellgleises - für den Waldkircher Achterbahnhersteller Mack
Rides auf allen Gebieten Neuland. Hervorzuheben bei der
Magnetbremsenkonfiguration ist die Tatsachse, dass das vertikal unter dem Wagen
angebrachte Schwert nicht nur als Wirkmedium für den Wirbelstrom sondern
auch als Kontakfläche für die Reibradmotoren und als Reibfläche
für die klassische mechanische Bremse dient.
Aufgrund der Raumnot wurde die neue Achterbahn im
Europa-Park unter der Wasserachterbahn Poseidon platziert, wobei
der Meeresgott mythologisch gesehen der Vater des neuen Flügelpferdes ist.
Ein Blick auf die ersten Entwurfspläne von dem Themenbereich zeigt jedoch,
dass von Anfang an hier eine weitere Achterbahn geplant war. Die
Flächenverhältnisse liessen jedoch keinen Raum für ein
Abstellgleis des zweiten Zugs, so dass dieses kurzerhand in das Kellergeschoss
des Stationsbereiches verlegt wurde. Wenn der zweite Zug gebraucht wird, kann
dieser über eine Hubbühne nach oben gefahren werden.
Im Lift wartet die dritte Neuheit für Mack
Rides, ist dieser doch ausschliesslich mit Reibradmotoren statt einer
klassischen Liftkette ausgestattet. "Bis zu einer gewissen Länge sind
Reibradlifte ökonomischer", erklärt der technische Leiter von Mack
Rides Günter Burger die Lösung. "Zudem können wir unseren
Kunden nun zeigen, dass auch dieses Produkt in unserem Repertoire geführt
wird". Da es sich beim Liftantrieb von Pegasus um einen Prototypen
handelt, wurde in der ersten Woche nach der Presnetation noch weitere Tests mit
unterschiedlichen Reibrädern gegeben, um einen optimalen Halt auch bei
Regen garantieren zu können. Eine optimale Gummimischung wurde bereits
nach einer Woche gefunden, so dass die Bahn nun auch bei strömendem Regen
sicher den Lifthill erklimmt.
Coastersandmore.de wird in wenigen Wochen
ausführlich über die erste Auslieferung des YoungSTAR Coasters
berichten. |