Werbung WBMW Germany
English
 

Site-Info: Editorial > News > Manta - Der fliegende Rochen in Sea World Orlando

Manta - Der fliegende Rochen

Manta Impressionen im Sea World Orlando

Luftaufnahme der Baustelle im Herbst 2008

Bereits Ende Mai diesen Jahres hat SeaWorld Orlando seine neue Megaattraktion bekannt gegeben - Coastersandmore berichtete. Einen ersten detaillierteren Eindruck mit Blick auf die Baustelle der teuersten Einzelinvestition in Sea Worlds Parkgeschichte wird in den folgenden Zeilen und Bildern gegeben.

Die höchste Stütze des 42 Meter Lifthügels wurde platziert

Ab dem Sommer 2009 werden die Besucher des Meeres- und Abenteuerparks in die Welt der Rochen entführt werden. Dabei können sie diese atemberaubenden Tiere nicht nur beobachten, sondern auf dem Flying Coasters von Bolliger & Mabillard selber zu einem werden. Die Reise in die Unterwasserwelt beginnt bereits beim Betreten der Warteschlange, denn diese wird bei Manta komplett in die Attraktion integriert werden. Zehn Aquarien mit einem Fassungsvermögen von fast 700 Kubikmetern werden rund 3000 Fischen ein zu Hause geben, darunter alleine 300 der namensgebenden majestätischen Rochen.

Verwandte Themen

• Kraken - Floorless Coaster in Sea World Orlando• Achterbahn Neuheit für Sea World Orlando

Eingebettet werden die gigantischen Wassertanks in ein mythisches, sechs Fußballplätze großes Dorf voller Zeichnungen, Mosaike und Schmuck der Meerestiere. Die Warteschlange wird dank der handgemachten Details zu einer wahren Liebeserklärung an die Mantas. Mittels riesiger Glasscheiben in Decken und Wänden erleben die Besucher die 300 Rochen und ihre unzähligen Mitbewohner hautnah und werden von den anscheinend schwerelosen Gleitern der Meere in ihren Bann gezogen. Die steigende Ehrfurcht vor den Rochen, gepaart mit Sound- und Lichteffekten, sowie rauschende Wasserfälle verkürzen die Wartezeit und stimmen auf das außergewöhnliche Achterbahnerlebnis ein.

Beflügelt gleiten sie dann mit ihren Mantazug durch die Lüfte. Der fast vier Meter breite "Manta" wird mit seiner gewaltigen Spannweite über die als Lagunen gestalteten Wasserbecken fliegen und dabei sogar mit seinen "Flügeln" die Wasseroberfläche tuschieren. Ein 42 Meter hoher klassischer Kettenlift transportiert die monströsen Züge in die Lüfte. Über 30 Meter tief rasen diese dann mit jeweils 32 Personen die erste Abfahrt hinab und werden dabei auf rund 90 Stundenkilometer beschleunigen. Vier Inversionen stellen sich den Mantas in den Weg und garantieren auf dem zweieinhalb Minuten andauernden "Flug über das Meer" totale Orientierungslosigkeit. Der Durchflug des klassischen B&M Pretzel Loops, einer Zero-G Roll, Flatspin und einer übergeneigten Steilkurve - dem Horseshoe - sind dabei sehr wahrscheinlich.

"Den Thrill eines Rides in Kombination mit dem Erlebnis Tiere der Ozeane, kann es nur in SeaWorld geben", sagt Dan Brown, SeaWorld Orlandos Vizepräsident. "SeaWorld ist weltberühmt für nahe Begegnungen mit Bewohnern der Weltmeere. Mit Manta erreichen wir dies in bislang nicht gekannter Weise, bei der Mensch und Tier zu einer Einheit verschmelzen." Die Besucher wird eine nahezu perfekte Symbiose aus Technik der Spitzenklasse mit über 60 Arten von Meerestieren erwarten. Bogenmaul-Geigenrochen, gefleckte Adlerrochen, Leopard-Stechrochen, Kuh-Nasenrochen und Leopoldsrochen heißen die Waagemutigen dann genauso willkommen wie Seepferdchen, Seedrachen und über 2500 Fische.

Das Erscheinungsbild zum Herbst 2008 der Baustelle lässt aktuell nur in der Phantasie erahnen, wie einmal Wasser und Achterbahn interagieren werden. Bislang sind die Erd- und Fundamentarbeiten noch im Gange, die Schienen für die Station und die gewaltige Doppelladeplattform nebst Stützen des Lifthügels aber bereits schon installiert.

Coastersandmore - ng, Skizzen: Busch Entertainment Corporation

Editorial  |   Ride Insights  |   Visit the Parks  |   General Topics  |   Coaster Basics  |   Shop  |   Links  |   About
Über das Web-Magazin: Impressum, Nutzungsbedingungen und weitere Informationen

Copyrights 2000-2017 - Kontakt zu den Autoren: mail@coastersandmore.de