Werbung WBMW Germany
English
 

Site-Info: Editorial > News > Euro Attractions Show 2006

Euro Attractions Show 2006 in Wien

Jeder Freizeitpark und jede Attraktion hat ein ganz eigenes Flair. In einem sind sich die Betreiber aller Freizeitparks allerdings einig: In dem Bestreben die Besucherzahlen und die Profitalibität zu steigern. Die Euro Attractions Show 2006 vereint anlässlich der größten europäischen Handelsmesse der Freizeitindustrie verschiedenartigste Attraktionen und erlesene Freizeitexperten an einem Ort.

"Die Euro Attractions Show 2005 hat den Bedarf nach einer großen und all umfassenderen Show bestätigt", resümierte Roger Houben von 3dba im vergangenen Jahr. "Die Vielfalt der Besucher war einfach beeindruckend." Auf der EAS, die in der Messe Wien Convention Center vom 3. bis 5. Februar 2006 stattfindet, präsentieren sich u.a. Vertreter der Vergnügungs- und Themenparks, Jahrmärkte, Wasserparks und Shows. Mit 9.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 250 Ausstellern bietet die EAS 2006 ein umfassendes Angebot an Attraktionen. Zudem finden Weiterbildungsseminare und renommierte "Keynote Sessions" statt.

Verwandte Themen

• EAS 2005 in Wien • IAAPA 2004 in Orlando, Florida

Durch den großen Zuspruch der Industrie hat sich die Euro Attractions Show als die europäische Fachmesse der Freizeitindustrie etabliert. "Die EAS Show in Wien 2005 war die beste EAS, die wir bis dahin erlebt haben", resümiert Kurt Mack-Even von der Mack Rides GmbH & Co.KG. "Diese Show ist inzwischen für Europa und die Länder des Nahen Ostens zum Schlüssel-Event unserer Industrie geworden und wird dies auch in Zukunft bleiben." Im sechsten Jahr gehören zu den registrierten Messeausstellern 2006 innovative und anerkannte Unternehmen wie Vekoma Ride Manufacturing, Sally Corporation, Gerstlauer, Zamperla, Pax, Mack Rides, Intamin, Premier Rides, Huss, Forrec and Hafema. Weitere Hersteller und Dienstleister, die sich auf der EAS 2006 präsentieren, decken die Bereiche Vergnügungsattraktionen, Speisen und Getränke, Beratungsservices, Ausstattung und Design sowie Ticket- oder IT-Services ab.

Die Nachfrage nach Fahrgeschäften, Produkten und Service steigt moderat: Der kürzlich erschienene Global Entertainment and Media Outlook Report von Pricewaterhouse Coopers prognostiziert der Freizeitparkindustrie eine gesundes Wachstum. Die Experten rechnen für den Nahen Osten, Afrika und Europa mit einem jährlichen Wachstum von 5 Prozent und Gesamteinnahmen von rund 4,2 Milliarden Euro noch vor 2009. Im Hinblick auf die Besucherzahlen wird bis 2009 eine Steigerung von 131 Millionen Besuchern auf 147 Millionen vorausgesagt, was einer Steigerung von 12 Prozent entspricht. Hintergrund der Zuwachsraten sind laut Pricewaterhouse Coopers die verbesserte globale Wirtschaft und laufende Modernisierung und Entwicklung der Freizeitparks, die einen starken Einfluss auf Einnahmen und Besucherzahlen haben.

Die EAS 2005 begrüßte mehr als 7.200 Besucher während der viertägigen Messezeit auf einer Fläche von 8.600 Quadratmetern Fläche mit 250 Ausstellern und ist die Nummer 2 hinter der amerikanischen IAAPA. Zur diesjährigen Veranstaltung lesen Sie in Kürze mehr in unserem ausführlichen EAS Report 2006.

Text: Euro Attractions Show, Coastersandmore

Editorial  |   Ride Insights  |   Visit the Parks  |   General Topics  |   Coaster Basics  |   Shop  |   Links  |   About
Über das Web-Magazin: Impressum, Nutzungsbedingungen und weitere Informationen

Copyrights 2000-2017 - Kontakt zu den Autoren: mail@coastersandmore.de